Newsletter-Archiv

Wetting Agents verhindern Trockenschäden in Rasenflächen
03/2025 INTERGREEN Newsletter

Wetting Agents verhindern Trockenschäden in Rasenflächen

Einleitung

Das Phänomen der Austrocknung von Böden und eine damit verbundene Hydrophobie sind weit verbreitet. Bedingt durch die trockenen Sommer der letzten Jahre sind auch die Rasenflächen auf Golf- und Sportanlagen besonders davon betroffen. Gerade DIN-Rasentragschichten neigen bei reduzierter Beregnung vermehrt zur Bildung von Trockenstellen. Das Beregnungswasser zieht nicht mehr in den Boden ein und läuft oberirdisch ab („Run-off“), dadurch reagieren die Gräser mit Welke-Erscheinungen und in kritischen Fällen stirbt der Rasen ab.
Die Verwendung von „Wetting Agents“ kann die Oberflächenspannung des Wassers verringern, sodass damit ein Eindringen in hydrophobe Bodenschichten ermöglicht wird. Wetting Agents (Netzmittel) spielen eine wichtige Rolle in der professionellen Rasenpflege, insbesondere bei Golfplätzen, Sportplätzen und hochwertigen Zierrasenflächen steigern sie die Effizienz der Bewässerung (MÜLLER-BECK, 2020).

Lokal abgegrenzte Trockenstelle („LDS“) mit abgestorbenen Gräsern nach längerer Trockenheit (li.), vitale Gräser in feuchtem Boden (re.)
Abb. 1: Lokal abgegrenzte Trockenstelle („LDS“) mit abgestorbenen Gräsern nach längerer Trockenheit (li.), vitale Gräser in feuchtem Boden (re.); (Foto: K.G. Müller-Beck).

Test zur Prüfung der Hydrophobie

Böden, die einen kritischen Feuchtigkeitsgehalt erreicht haben, sind sehr schwer wieder zu benetzen. Aus Beobachtungen geht hervor, dass gerade der obere Filzhorizont bei Rasentragschichten zur Hydrophobie neigt. In tieferen Bodenschichten nimmt der Austrocknungsgrad dann ab. Die Prüfung der tatsächlichen Intensität zur Ausprägung der Hydrophobie lässt sich mit einem einfachen Test vornehmen.

Beim „Water Droplett Penetration Test“ (WDPT) werden auf einen Bohrkern aus der Rasentragschicht die Wassertropfen in engen Abständen aufgegeben und die Zeit der Versickerung gestoppt. Benötigt der Tropfen < 5 Sekunden für die Versickerung, so kann von einer guten Befeuchtung der Tragschicht ausgegangen werden. Je länger die Tropfen erhalten bleiben, umso intensiver ist der Grad der Hydrophobie. Eine Beurteilung der Versickerungszeiten ist in der Tabelle 1 zusammengestellt. Bei einer Eindringzeit > 60 Sekunden ist eine Behandlung mit einem Wetting Agent sinnvoll, damit das Beregnungswasser effizient genutzt werden kann.

WDPT
Tropfen-Eindringzeit in Sek.
Wurzelhorizont
Grad der Hydrophobie Einstufung Wasserabweisung
< 5 Keine, Benetzung
5 - 60 Leicht wasserabweisend,
Behandlung verbessert Zustand
60 -600 Stark wasserabweisend,
Behandlung erforderlich
600 - 3.600 Stark wasserabweisend,
Behandlung unerlässlich
Beurteilung der Hydrophobie einer RTS mit dem „Water Droplett Penetration Test“ (WDPT). Dabei gibt man Wassertropfen auf einen ausgetrockneten Bodenkern  (Bohrstock)
Abb. 2: Beurteilung der Hydrophobie einer RTS mit dem „Water Droplett Penetration Test“ (WDPT). Dabei gibt man Wassertropfen auf einen ausgetrockneten Bodenkern (Bohrstock); (Foto: K.G. Müller-Beck).

Wetting Agents brechen Hydrophobie

Mit dem Einsatz von Wetting Agents wird die Oberflächenspannung des Wassers verringert, sodass damit ein Eindringen in hydrophobe Bodenschichten ermöglicht wird.
Die Ergebnisse aus amerikanischen Untersuchungen belegen, dass alle getesteten Benetzungsmittel, unabhängig von der Konzentration, die Oberflächenspannung des Wassers erheblich reduzieren konnten, was auf eine verbesserte Infiltration in eine hydrophobe Bodenoberfläche hinweist (XIONG und ANDERSON, 2020).

Eingefärbte Wassertropfen auf hydrophober Filzmatte, ohne (a) und mit Besprühung eines  Wetting Agents (b +c).
Abb. 3: Eingefärbte Wassertropfen auf hydrophober Filzmatte, ohne (a) und mit Besprühung eines Wetting Agents (b +c). (Foto: K.G. Müller-Beck).

Fazit

Bei dem vielfältigen Angebot von Wetting Agents sollten die Anwender mit Blick auf die spezifischen Ziele, die geeigneten Wetting Agents für ihre Platzverhältnisse auswählen. Praktische Test-Methoden, wie der „Water Droplet Penetration Test“ (WDPT) zur Beurteilung der Stärke der Hydrophobie oder die Messung der Wasserinfiltration nach Anwendung von Wetting Agents mit der Doppelring-Infiltrations-Methode, liefern nützliche Bewertungskriterien für ein effizientes Bewässerungssystem.


Quellenhinweise:


Autor
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close