Newsletter-Archiv

Warum ist der Stadionrasen auch im Winter grün?
01/2025 INTERGREEN Newsletter

Warum ist der Stadionrasen
auch im Winter grün?

Die Fußballfreunde der Bundesliga und 2. Bundesliga können wöchentlich beobachten, dass die Stadionrasenflächen auch im Winter grün sind.
Dabei stellt sich automatisch die Frage, warum ist das so?
Hier wird deutlich, dass die natürlichen Wachstumsfaktoren (Temperatur, Licht, Feuchtigkeit und Nährstoffe) regelmäßig mit moderner Technik (Sensoren, optische Einrichtungen) gemessen werden und geeignete intensive Pflegemaßnahmen ausgeführt werden, die dann für eine optimale Versorgung der Gräser auf den Plätzen sorgen.

Die wichtigsten Faktoren zur Intensiv-Rasenpflege

  • Rasenheizung: Fast alle Stadien in den höchsten deutschen Ligen sind mit einer Bodenheizung ausgestattet. Diese verhindert, dass der Boden gefriert, und ermöglicht ein kontinuierliches Wachstum der Gräser.

  • Vegetationslampen: Da in den Wintermonaten weniger Sonnenlicht zur Verfügung steht, werden spezielle UV- oder LED-Vegetationslampen eingesetzt, die das natürliche Sonnenlicht simulieren und das Wachstum des Rasens aufrechthalten.

  • Spezielle Rasensorten: Die verwendeten Grassorten sind winterhart und speziell gezüchtet (tetraploide Sorten), um auch bei kühlen Temperaturen grün zu bleiben. Oft handelt es sich um eine Mischung aus verschiedenen Grasarten (Lolium perenne, Poa pratensis) die widerstandsfähig gegen Kälte und Belastung sind.

  • Düngung und mechanische Pflege: Der Rasen wird regelmäßig gedüngt und aerifiziert, dabei wird die Rasenoberfläche mit kleinen Löchern (Spiker oder Needletines) geöffnet, um Nährstoffe besser aufnehmen zu können. Spezielle Dünger unterstützen das Wachstum auch bei niedrigen Temperaturen.

  • Hybridrasensysteme: Viele Stadien nutzen Hybridrasen, bei dem natürliche Grasbestände mit synthetischen Fasern kombiniert werden. Dadurch bleibt der Rasen nicht nur robuster im Sinne der Scherfestigkeit, sondern auch optisch wirkt er ansprechender, gerade im Winter.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen, die natürlich ihren Preis haben, bleibt der Rasen auch in der kalten Jahreszeit dicht, grün und bespielbar.

Sollte der Rasen durch widrige Umstände (starker Frost oder Befall mit Rasenkrankheiten) deutlich geschädigt werden, sodass der Qualitätsstandard der DFL nicht mehr eingehalten werden kann, so steht als letzte Möglichkeit der Rasentausch mit den sogenannten Dicksoden zur Verfügung.

 

Quellenverzeichnis:

Hendriks Graszoden BV, 2025:
www.linkedin.com/posts/hendriks-graszoden-bv_nieuwe-week-nieuw-project-wij-zijn-weer-activity-7287840870207217666-JMQ1/

Autor
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de

Sensor gesteuerte LED-Vegetationsbelichtung für Stadionrasen.
Abb. 1: Sensor gesteuerte LED-Vegetationsbelichtung für Stadionrasen. (Foto: K.G. Müller-Beck)
Maschinelle Verlegung einer Dicksode im Stadion.
Abb. 2: Maschinelle Verlegung einer Dicksode im Stadion. (Foto Hendriks, 2025)

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close