03/2025 INTERGREEN Newsletter
Krankheitsbekämpfung mit UV C-Roboter
Die generelle Wirkung von UV C-Bestrahlung auf Mikroorganismen zur Desinfektion von Wasser, Luft, pharmazeutischen Produkten und weiteren Oberflächen wird seit über 40 Jahren in der Praxis genutzt. Der Einsatz einer UV C-Belichtung zur Krankheitsbekämpfung im Rahmen einer nachhaltigen Rasenpflege hat bei hochwertigen Rasenflächen in der jüngsten Vergangenheit zugenommen.
Rasenbehandlung mit UV C-Belichtung
Integrierter Pflanzenschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der professionellen Rasenpflege. Seit kurzem wird beim Stadionrasen die UV C-Technik zur Reduktion und Bekämpfung von Krankheitserregern genutzt. Neue Geräte mit sensorgesteuerter Applikation geben dosiert die ultraviolette Strahlung schonend auf die Rasengräser ab. Neben dem geschulten Auge der Greenkeeper bestimmen aktuelle und prognostizierte Wetterdaten Einsatzzeitpunkt und Anwendungshäufigkeit (MÜLLER-BECK, 2018).
Mit der Nutzung der Roboter-Technik gewinnt dieses Verfahren aktuell weiter an Bedeutung.
Autonome Geräte zur Krankheitsvorbeugung
TurfRobot ist die jüngste autonome Lösung von SGL, um Rasenkrankheiten nachhaltig zu bekämpfen. Angetrieben durch UV C-Lichttechnologie arbeitet dieser Roboter unabhängig und mit minimalem manuellem Aufwand, wodurch der Einsatz von Pflanzenschutzmittel stark verringert werden kann. Durch die präventive Bekämpfung und Reduzierung von Rasenkrankheiten mit maximaler Effizienz, trägt TurfRobot zur Optimierung der Rasenqualität von Spielflächen bei.
Das ist die Zukunft der Rasenkrankheitsbekämpfung: nachhaltig, autonom und effizient!
Bewährte und vertrauenswürdige Innovation
Nach Aussagen des Herstellers SGL, wurde TurfRobot von Vereinen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, der Türkei und England getestet. Das Gerät kam dabei in großen und kleinen Stadien, unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und auf Trainingsplätzen zum Einsatz.
Fabian Riesterer, Leiter der Platzpflege beim VfB Stuttgart fasst seine Erfahrungen folgendermaßen zusammen: „Wir sind sehr froh, zu den Ersten zu gehören, die mit TurfRobot arbeiten. Die Maschine ist für uns sehr hilfreich, insbesondere wenn wir viel zu tun haben und verschiedene Aufgaben zu erledigen sind. Dies ist ein großer Fortschritt in unserer Strategie zur Bekämpfung von Rasenkrankheiten.“ (SGL, 2025)
Nachhaltige Wirkungsweise
UV C-Licht zerstört wirksam die DNA von aktiv wachsenden Pilzen. Dadurch stirbt der Erreger ab, bevor er dem Rasen Schaden zufügen kann. Dies reduziert den Krankheitsdruck auf der Spielfläche erheblich und senkt das Befalls-Risiko.
Autonomer Betrieb
Nach dem Scannen des gesamten Spielfeldes während der Installation folgt der Roboter einer voreingestellten Behandlungsroute. Anschließend arbeitet TurfRobot autonom, sodass sich das Platzwart-Team nach der Einrichtung des Roboters auf andere Pflegemaßnahmen konzentrieren kann.
Sein Objekterkennungssystem, das auf fortschrittlicher 3D-LiDAR-Technologie basiert, gewährleistet eine reibungslose Navigation auch in Umgebungen ohne GPS-Empfang, wie z. B. in Stadien, während gleichzeitig andere Wartungsarbeiten fortgesetzt werden können (SGL, 2025).
Durch diese Routine ergibt sich ein klarer Arbeitsvorteil.
Nachhaltige Krankheitsbekämpfung
TurfRobot bietet eine effiziente und nachhaltige Lösung für die Behandlung von Rasenkrankheiten auf Sportplätzen. Das Gerät arbeitet autonom und nutzt die UV C-Technologie, um Pilze ohne den Einsatz von chemischen Wirkstoffen gezielt zu bekämpfen und somit zu beseitigen, als Alternative zum Fungizid. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine wirksame Krankheitsbekämpfung und fördert gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft bei der Pflege von Sportplätzen.
Untersuchungen zeigen, dass Graszellen deutlich widerstandsfähiger gegen UV C-Bestrahlung sind als Pilzzellen. Aus diesen Daten wird für TurfRobot eine sorgfältig kalibrierte Dosis festgelegt, die stark genug ist, um Pilzzellen zu eliminieren, aber die Rasengräser zu schonen (SGL, 2025).
Quellenhinweise:
- MÜLLER-BECK, K.G., 2018: Vorbeugung von Krankheitsbefall auf Sport- und Golfrasen durch UV C-Belichtung. www.rasengesellschaft.de/newsreader/vorbeugung-von-krankheitsbefall-auf-sport-und-golfrasen-durch-uv-c-belichtung.html
- SGL, 2025: Video TurfRobot.
www.sglsystem.com/products/sustainable-grass-disease-management/turfrobot/
Autor
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de