Newsletter-Archiv

Fortschritt bei der Rasenpflege geprägt durch Fort- und Weiterbildung
01/2025 INTERGREEN Newsletter

Fortschritt bei der Rasenpflege geprägt durch Fort- und Weiterbildung

Die Teilnahme an Fachseminaren zur Rasenpflege, wie z. B. DRG-Seminare (Deutsche Rasengesellschaft) oder FLL-Veranstaltungen (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.), bietet zahlreiche Vorteile für Greenkeeper, Landschaftsgärtner, Platzwarte und alle, die mit der Pflege von Profirasen zu tun haben.

Fachliche Weiterbildung und Spezialisierung

  • Vertiefung des Wissens über Rasenkrankheiten, Düngung, Bewässerung, Bodenanalysen.
  • Anwendung neuer Technologien, z. B. Rasensensoren, Robotik, präzise Düngetechniken.
  • Austausch mit führenden Experten und Wissenschaftlern.

Praxisnahe Schulungen & Innovationen

  • Vorführungen moderner Pflegemaschinen (Vertikutierer, Aerifizierer, Mähtechnik).
  • Tests innovativer Rasensorten mit höherer Trittverträglichkeit oder Trockenresistenz.
  • Praktische Workshops zur Regeneration und Sanierung von Rasenflächen.

Netzwerken und Erfahrungsaustausch

  • Direkter Kontakt mit Rasenexperten, Greenkeepern und Platzmanagern.
  • Best-Practice-Beispiele aus Bundesliga-Stadien oder renommierten Golfanlagen.
  • Diskussion aktueller Herausforderungen, z. B. Wetterextreme und Wasserknappheit.

Anerkennung und Zertifizierung

  • Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate als Qualitätsnachweis für Arbeitgeber.
  • Möglichkeit, sich zum Rasenpflegespezialisten (z. B. Greenkeeper, Sportrasenmanager) weiterzubilden.
  • Wichtiger Karriereschritt für Fachkräfte im Bereich Sportstätten- und Landschaftspflege.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  • Einsatz umweltfreundlicher Pflanzenschutzmittel und Biodiversitätsförderung.
  • Wasser- und ressourcenschonende Bewässerungskonzepte für Sportanlagen.
  • CO₂-reduzierende Maßnahmen durch nachhaltige Rasenpflege.


Fazit

Die Weiterbildung durch Fachseminare bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich im Bereich der Rasenpflege auf dem neuesten Stand zu halten. Sie kombinieren wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Anwendungen und ein starkes berufliches Netzwerk, um nachhaltige und qualitativ hochwertige Rasenflächen zu gewährleisten.

 

Sind Sie an einem spezifischen Seminar interessiert und benötigen Sie mehr Informationen oder Empfehlungen, so fragen Sie Ihren INTERGREEN-Partnerbetrieb.

Zu den INTERGREEN-Betrieben

 

Das nächste Seminar der DRG steht unter dem Leitthema:
Quo vadis Rasensaatgut? Es findet am 12. und 13. Mai 2025 in Krefeld statt.
Mehr Inos: www.rasengesellschaft.de/veranstaltungen.html

 

Bearbeitung
Dr. Klaus Müller-Beck,
E-Mail: klaus.mueller-beck@t-online.de

Erläuterungen zum Bodenaufbau in einem Bundesliga-Stadion.
Abb. 1: Erläuterungen zum Bodenaufbau in einem Bundesliga-Stadion. (Foto: K.G. Müller-Beck)

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close