Ursachen von Sportverletzungen

Sport ist damit nicht nur für die körperliche und
psychische Fitness des einzelnen, sondern auch für das
Gesundheitswesen, die Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Ethik und
Kunst im Staat von großer Bedeutung.
Aufgrund der hohen Anzahl von Sporttreibenden sind Sportverletzungen häufig. Der gesundheitsfördernde Aspekt überwiegt aberdeutlich, denen der durch Sport entstandenen Verletzungen und Schäden.
So sind die geschätzten Kosten für die Behandlung von Sportverletzungen und deren Folgen etwa 10 mal geringer als die Behandlung von Schäden durch zivilisationsbedingten Bewegungsmangel.
Durch eine gezielte sportartspezifische Prophylaxe können chronische und akute Sportverletzungen weiter reduziert werden. Hierzu müssen die Ursachen von Verletzungen bekannt sein.
Vom Sportler abhängige Ursachen
|
Vom Sportler unabhängige Ursachen
|
In Kenntnis der o.a. Ursachen lassen sich die prophylaktischen Maßnahmen einfach ableiten. Neben einem gezielten Trainerprogramm zur Verbesserung der Fitness, Kondition, Koordination etc. kommt der Ausrüstung und der Sportstätte besondere Bedeutung zu.
So sind beispielsweise Schienbeinschoner bei Fußballspielern alles andere als martialisches Dekor und der grüne Rasen beim Fußball (oder in Wimbledon beim Tennis) ist nicht nur eine Augenweide, sondern trägt durch fachkundigen Aufbau und durch fachkundige Pflege in erheblichem Maße dazu bei das Verletzungsrisiko zu verringern und die Freude am Sport zu erhaltenl