Fachbegriffe kurzgefasst
63. Report-Ausgabe

Fachbegriffe kurzgefasst

Kennzeichnung verschiedenartiger Dünger

Kurzzeit – Langzeit – Umhüllte - Kondensate

Inhaltsstoffe der Rasendünger müssen auf der Verpackung deklariert werden, z. B. 16+7+15+(2+8)+ Sp.
Abb. 1: Inhaltsstoffe der Rasendünger müssen auf der Verpackung deklariert werden, z. B. 16+7+15+(2+8)+ Sp. (Foto: K.G. Müller-Beck).

Mit der Rasendüngung werden essenzielle Nährstoffe für die Gräser in regelmäßigen Abständen appliziert. In Deutschland dürfen nur Dünger vertrieben werden, die einem Düngemitteltyp nach Düngemittelverordnung (DüMV) gemäß Anlage 1 entsprechen. Dies trifft auch für Rasendünger zu. Generell gilt für EU-Düngeprodukte:

  • Dass sie ausreichend wirksam sind.
  • Kein Risiko für die Gesundheit von Menschen, Tier oder Pflanze bedeuten.
  • Kein Risiko für die Sicherheit oder für die Umwelt bergen!

 

Ein EU-Düngeprodukt muss nach Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE, 2022) folgende Kriterien bzw. Anforderungen für die Zulassung erfüllen:

  • Zuordnung in eine der sieben definierten Produktfunktions-Kategorien (PFC = Product Function Categories) gemäß Anhang I der EU-Verordnung.
  • Kennzeichnung und Einhaltung der Anforderungen aus einer der  11 Komponentenmaterialkategorien (CMC = Component Material Categories) gemäß Anhang II der EU-Verordnung.
  • In der EU- Verordnung werden folgende Produktfunktions-Kategorien festgelegt und beschrieben:
    Produktfunktions-Kategorien (BLE, 2022) (PFC = Product Function Categories)
    - PFC 1 = Düngemittel
    - PFC 2 = Kalkdüngemittel
    - PFC 3 = Bodenverbesserungsmittel
    - PFC 4 = Kultursubstrat
    - PFC 5 = Hemmstoff
    - PFC 6 = Pflanzen-Biostimulanz
    - PFC 7 = Düngeproduktmischung


Produktgruppen nach Wirkungsweise

Wichtige Kriterien zur Bewertung von Rasendüngern sind die Inhaltsstoffe sowie die jeweiligen Wirkungsmechanismen. Hier lassen sich verschiedene Produktgruppen einteilen.

Kurzzeitdünger

Mineralische Dünger mit einer raschen Sofortwirkung für die Gräser durch direkt pflanzenverfügbare Nährstoffe (Ammonium-N, Nitrat-N, Harnstoff-N).

Langzeitdünger

Langzeitdünger bestehen ganz oder überwiegend aus langsam wirkenden N-Formen, die zur Aufnahme durch die Pflanzen im Boden umgewandelt bzw. freigesetzt werden müssen. Dieser Prozess wird je nach Ausgangsmaterial durch Feuchtigkeit, Temperatur und Mikroorganismen über Wochen beeinflusst.

  • synthetisch organischer Dünger = Kondensat
    Crotodur, Isodur, Methylenurea MU / Ureaform UF
  • natürlich organischer Dünger
    pflanzlich oder tierischer Herkunft
  • umhüllte Dünger
    olymer umhüllte Granalien PCU (Polymer coated urea)
    Schwefel umhüllter Harnstoff SCU (Sulphur coated urea)


Düngerkörner abhängig vom Herstellungsverfahren

Für die Rasendüngung stehen sowohl feste Dünger als auch Flüssigdünger mit unterschiedlichsten Nährstoffformeln zur Verfügung. Aufgrund der verschiedenen Ausgangsmaterialien und der jeweiligen Verfahrenstechniken, entstehen in der Produktion folgende Arten von Düngerkörnern.

Kompaktat-Dünger

Kompaktat-Dünger

Unter Druck werden die verschiedenen Einsatzstoffe kompaktiert. Im nächsten Schritt werden die sogenannten „Schülpen“ gebrochen und anschließend auf eine bestimmte Korngröße abgesiebt.
Jedes Düngerkorn enthält die angegebene Nährstoffzusammensetzung.

MINIGRAN-Spezial

MINIGRAN-Spezial

Jedes Körnchen besteht aus über 30 hochwertigen, getrockneten organischen Rohstoffen pflanzlichen und tierischen Ursprungs.
Beim sorgfältig zusammen-gesetzten Produkt enthält jedes Düngerkorn die angegebene Nährstoffzusammensetzung.

Granulat-Dünger

Granulat-Dünger

Die Granulierung erfolgt aus einer Maische im Nassverfahren in einer großen Drehtrommel. Dabei wird das Material getrocknet, gerundet, abgekühlt und schließlich auf eine bestimmte Korngröße abgesiebt.
Jedes Düngerkorn enthält die angegebene Nährstoffzusammensetzung.

Sphero-Granulat-Dünger

Sphero-Granulat-Dünger

Die kleinsten Teile der einzelnen Nährstoffe werden gelöst und intensiv miteinander vermischt. Die Mischung wird durch eine gelochte Platte gepresst und die Stränge anschließend zerschnitten. So entstehen perfekte zylinderförmige Granulate.
Jedes Düngerkorn enthält die angegebene Nährstoffzusammensetzung.

Pellet-Dünger

Pellet-Dünger

Bei dem Verfahren werden unterschiedliche Ausgangsstoffe der organischen Dünger als Düngermischung durch eine sich drehende gelochte Matrize gepresst und anschließend in der gewünschten Länge abgeschnitten. So entstehen etwa 10 mm lange und 3-5 mm dicke Pellets.
Jedes Düngerkorn enthält die angegebene Nährstoffzusammensetzung.

Bulk Blend-Dünger

Bulk Blend-Dünger

Unter „Bulk Blending“ versteht man das mechanische Mischen von zwei oder mehr körnigen Düngemitteln, um eine bestimmte Nährstoff-Mischung herzustellen, die Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und andere Pflanzennährstoffe enthalten kann.
Die jeweiligen Düngerkörner besitzen unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Amtliche Deklaration

Alle Dünger, die in Deutschland vom Handel angeboten werden, müssen zugelassen sein. Im amtlichen Deklarationsfeld auf den Säcken müssen alle relevanten Angaben zu Nährstoffmenge und Nährstoffform angegeben sein siehe Abbildung 2.

Alle wichtigen Angaben zu den Inhaltsstoffen der Rasendünger werden in dem Deklarationsfeld auf dem Düngersack aufgelistet
Abb.2: Alle wichtigen Angaben zu den Inhaltsstoffen der Rasendünger werden in dem Deklarationsfeld auf dem Düngersack aufgelistet (Foto: K.G. Müller-Beck).

Zurück

Ihre Ansprechpartner mit Qualitätsbewusstsein und Zukunftsblick.

Copyright © 2025, INTERGREEN AG Frankfurt am Main

Starkes Netzwerk durch Mitgliedschaften:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und weitere Drittanbieterdienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Entscheidung hinsichtlich der Nutzung von Cookies können Sie jederzeit über den Link "Datenschutz-Einstellungen" im Footer dieser Website widerrufen.

 
Externe Medien

Wenn Cookies und die Datenübermittlung von/an externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Ohne Ihre Einwilligung sind die Inhalte von Google-Maps (und über diese Dienste Google Fonts) standardmäßig blockiert.

   
Name Google Maps
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
   
Name Google Fonts
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird über Google Maps geladen, um die Inhalte ansprechend anzeigen zu können.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host google.com
LEISTUNGEN

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Sportplatzbau.

REFERENZPROJEKTE

Hier finden Sie einige Projekte der INTERGREEN-Betriebe.

SERVICE

Downloads und Info's mit nützlichen Infos für Ihrer Arbeit auf Sportanlagen.

INTERGREEN-Newsletter
NEWSLETTER-ANMELDUNG

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie einen Newsletter mit News, Infos, Angeboten, Aktionen, Terminen und Tipps und Tricks.

VIELFÄLTIGE SPORTARTEN ERFORDERN UNTERSCHIEDLICHE BELAGSARTEN.

Die INTERGREEN-Partnerbetriebe sind spezialisiert auf fachgerechte Bau- und Pflegeleistungen für die wechselnden Belagsarten.

DOWNLOADS
PFLEGEPLÄNE
DOWNLOADS
FLYER & BROSCHÜREN
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close