Aktuelle-Meldung | 21.08.2025
Neues Versuchsfeld stärkt Kompetenzzentrum Rasen an der Hochschule Osnabrück
Die Initiative der Deutschen Rasengesellschaft e.V. (DRG) zur Etablierung der Rasenforschung an deutschen Hochschulen wird jetzt mit „KORA“, dem Kompetenzzentrum Rasen, durch die Hochschule Osnabrück untermauert.
Bereits in der ersten Phase zur Etablierung der Stiftungsprofessur Rasen beteiligte sich die INTERGREEN AG finanziell an der Förderung dieser einmaligen Einrichtung. Mit der Anlage einer neuen Versuchsfläche können zukünftig weitere Forschungsprojekte angelegt werden, die vom Kreis der Stifter mitfinanziert werden.
Intensivierung praxisorientierter Rasenversuche
Das Kompetenzzentrum KORA entwickelt die Gestaltung der Fachrichtung “Nachhaltiges Rasenmanagement“ weiter und nutzt die neue Versuchsanlage zur Bearbeitung aktueller Fragestellungen in der Rasenforschung. Dieser umfassende Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis dient den Anwendern und steht zeitgerecht zur Verfügung.
Für die Durchführung verschiedenster Versuchsreihen wurde die neue Versuchsfläche des KORA in Wallenhorst Rulle entwickelt. Mit 1.500 m² bietet die Versuchsanlage jetzt ausreichend Fläche für Forschungsaktivitäten des KORA.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf praxisnahen Feldversuchen, die direkt auf der Versuchsfläche durchgeführt werden. So laufen derzeit Untersuchungen zu Schnitttechniken und Schnittqualität mit verschiedene Mähsystemen vom Spindel- bis zum Sichelmäher sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Schnittintervalle (DRG, 2025).
Eine weitere Fragestellung untersucht den Trockenstress von Rasengräsern unter Berücksichtigung der Anwendung von Wetting Agents.
Eine neue Studie zur Stickstoffdüngung mit unterschiedlichen N-Mengen im Steigerungsversuch dürfte gerade für die Pflegepraxis von größerer Bedeutung sein. Alle Ergebnisse werden so aufbereitet, dass sie direkt in Pflegeempfehlungen für Greenkeeper, Sportplatzbetreiber und Kommunen einfließen können. (KARLE et al., 2025).
Ausblick
„Das Kompetenzzentrum KORA versteht sich als Schnittstelle zwischen Hochschule, Praxis und internationaler Forschung. Mit dieser Kombination aus praxisnaher Forschung, fundierter Lehre und internationaler Vernetzung will das Kompetenzzentrum Rasen einen entscheidenden Beitrag leisten, um Rasenflächen nicht nur funktional, sondern auch ökologisch wertvoll zu gestalten“, so die Kernaussage im Originalbeitrag (KARLE et al., 2025).
Für die INTERGREEN-Partnerbetriebe bieten sich somit auch zukünftig innovative Verfahren, die in der Praxis durch geeignete Konzepte bei der Pflege von Rasenflächen Anwendung finden.
Quellenverzeichnis:
- DRG, 2025: Kompetenzzentrum Rasen an der Hochschule Osnabrück mit neuem Versuchsfeld.
www.rasengesellschaft.de/newsreader/kompetenzzentrum-rasen-an-der-hochschule-osnabrueck-mit-neuem-versuchsfeld.html - KARLE, M. und D. HUNT, 2025: Neues Kompetenzzentrum Rasen an der Hochschule Osnabrück. Z. Rasen-Turf-Gazon, 03-2025 (in Vorbereitung).
- KORA, 2025: Kompetenzzentrum Rasen Osnabrück
www.hs-osnabrueck.de/kompetenzzentrum-rasen/
Autor: Dr. Klaus G. Müller-Beck